Aktuelle Veranstaltungen des BV Biberach
Montag, 17. März: "Imkertreff" ohne festes Thema

Wir bieten ein zwangloses Treffen für unsere Imker an. Es ist kein festes Thema vorgesehen oder vorgegeben. Es soll um einen Meinungsaustausch in Präsenz gehen, weil man sich ja kaum noch sieht.
Montag, 17.03.2025 um 19.00 Uhr in der Linden-Bude,
Grafenwald 22, 88433 Schemmerhofen-Grafenwald
Sonntag, 30. März: JiT-3: "Erweiterung und Honigraumfreigabe" - online

Die Online-Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr.
Der BV Biberach setzt sein Jahresprogramm mit der 3. von 9 JiT-Schulungen (JiT: Just-in-Time) fort.
Das Interesse an den ersten beiden JiT-Online-Schulungen mit den Themen: „Überwinterung - Die Bienen im Februar“ und "Frühjahrsnachschau" war wieder enorm. Diese 9 JiT-Veranstaltungen (JiT-1 - JiT-9) sind so terminiert, dass die aktuellen Arbeiten an den Bienen abgebildet werden.
Bei der Veranstaltung wird unser Referent, H. Fesseler, Obmann für Aus-und Fortbildung im LV., das Thema: „Erweiterung und Honigraumfreigabe" in einem Kurzreferat beleuchten und dann soll es, wie angekündigt, um Ihre Fragen gehen. Wie immer gibt es aktuelles bei den Bienen.
Den Einladungs-Link zu der Veranstaltung bekommen die Mitglieder des BV Biberach und die angemeldeten "Dauergäste" in einer Einladungs-Mail. "Einmal-Gäste", die gerne teilnehmen möchten, schicken uns bitte eine Mail, damit wir den Einladungs-Link zuschicken können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und Gäste sind, wie immer, ganz herzlich willkommen.
Dienstag, 01. April "Varroa-Tolerante Bienen vermehren - unser Weg"

Die Online-Schulung beginnt um 19.30 Uhr
Die Veranstaltung soll unseren Weg aufzeigen, wie wir zu einer varroa-resistente Biene kommen können.
Unser Verein ist im letzten Jahr in die Vermehrung varroa-resistenter Bienen eingestiegen. Wie dieser Weg weiter gehen soll und was wir in den nächsten Jahren tun müssen, um unser gesamtes Vereinsgebiet zu eine Anpaarungszone zu bringen, soll dabei aufgezeigt werden. Das Ziel soll und muss sein, dass wir in der Imkerei wieder ohne Varroa-Behandlung auskommen.
Unser Referent, H. Fesseler ist Vizepräsident und Obmann für Aus-und Fortbildung im Landesverband, wir freuen uns auf seine Ausführungen. Der Bezirks-Imkerverein Biberach an der Riß e.V. lädt alle Imker*Innen ganz herzlich ein.
Den Einladungs-Link zu der Veranstaltung bekommen die Mitglieder des BV Biberach und die "Dauer-Gäste" (die bei uns im Info-Mail-Verteiler sind) in einer Einladungs-Mail. Gäste (Imker*innen), die gerne teilnehmen möchten (aber nicht bei uns im Info-Mail-Verteiler sind), schicken uns bitte eine Mail (Bitte geben Sie ihren Imkerverein an), damit wir den Einladungs-Link zuschicken können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und Gäste sind, wie immer, ganz herzlich willkommen.
Neuer Steuersatz für die pauschalierte Landwirtschaft

Der Steuersatz für die pauschalierte Landwirtschaft, zu der auch die meisten Imker gehören, hat sich zum 06.12.2024 und am 01.01.2025 noch einmal geändert.
Ab 06.12. bis zum 31.12.2024 galt ein Steuersatz von 8,4 %. Wer also vom 06.12. bis zum 31.12.2024 Rechnungen geschrieben hat, musste die 8,4 % als Steuersatz verwenden. Falls ab 06.12. noch Rechnungen mit dem alten Steuersatz (9 %) erstellt worden sind, müssen diese Rechnungen berichtigt werden. Alle Rechnungen, die vor dem 06.12.2024 geschrieben wurden, müssen nicht berichtigt werden.